Allgemeines, Geltungsbereich
Verkäufer: Wellness and Garden. Landgoed De Hooge Weide. mit Sitz im: Kostedeweg7 Vorden (Niederlande).
(Online-) Bestellungen von Produkten richten sich nach den Grundlagen der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Mit dem Absenden der (Online-) Bestelllung akzeptiert der Benutzer die vorliegenden AGB des Niederländischen Betriebes unter Niederländischem Recht. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch für alle zukünfigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt.
Abweichende Einkaufsbedingungen des Kunden, die wir nicht ausdrücklich anerkennen, sind unverbindlich, auch wenn wir ihnen im Einzelfall zustimmen.
Verbraucher im Sinne der Verkaufsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbstständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer i. S. der Verkaufsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunden im Sinne der folgenden Verkaufsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
Wellness and Garden behält sich vor, die vorliegenden AGB jederzeit anzupassen. Änderungen werden dem Kunden in geeigneter Weise, insbesondere durch entsprechende Publikationen auf den Internet-Seiten Wellnessandgarden mitgeteilt.
Zustandekommen des Vertrags und Leistungsanpassung
1. Unsere Angebote im Internetshop sind freibleibend. Technische Änderungen sowie Änderungen in Farbe und/oder Gewicht bei gleichwertiger Qualität und Preis bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. Holz ist ein Naturprodukt das Farbdifferenzen und wachstumsbedingte Unregelmäßigkeiten aufweisen kann. Abweichungen in Struktur und Farbe zwischen Teilen eines Wellness-Produktes oder gegenüber anderen Wellness-Produkten aus dem gleichen Material bleiben vorbehalten soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (Hölzer, Furniere, usw.) liegen und handelsüblich sind. Holz kann sein Volumen ändern, was zu Verwerfungen, Passungenauigkeiten und Rissbildungen führen kann. Eine 100% Wasserundurchlässigkeit ist bei Massivholz Saunen (sowie Fass Saunen) und Badefassen nicht möglich weil der Durchmesser und die Breite ganzjährig nicht stabil sind auf Grund der Kapillarität oder Kapillareffekt von Massivholz. Bitte beachten Sie, dass Holz im Sommer schrumpft und sich ausdehnt in feuchten Perioden. Dabei können Lücken entstehen, wenn der Kunde die Gurte nicht rechtzeitig festzieht.
Es ist auch möglich das Wasserflecken/Ölflecken entstehen, in der Nähe der Wände. Diese Flecken haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Produktes.
Derartige Umstände stellen keinen Mangel dar und berechtigen den Kunden deshalb nicht zur Geltendmachung von Gewährleistungsrechten.
2. Die schriftliche oder telefonische Bestellung, eine Bestellung in Webshop die in Deutscher oder Englischer Sprache abgefasst werden kann, (auch per Mail), ist eine bindende Vereinbarung. Die Abwicklung der Vereinbarung wird per e-Mail an den Kunden versendet. Ein Vertrag komt erst mit unserer Auftragsbestätigung, bzw Zahlung des Kunden und/oder Lieferung zu Stande. Der Vertragstext wird von dem Unternehmer gespeichert. Er wird sofort auf Verlangen des Kunden diesem zugänglich gemacht. Dies gilt nicht wenn zwischen Unternehmern etwas anderes vereinbart ist, § 312e Abs.2 S,2.
Widerrufsrecht des Kunden.
Wir verweisen hierzu auf die Registerkarte "Widerrufsbelehrung" welche Sie in der Navigation unter "Kontakt" finden.
Preise
1. Unsere allgemeinen Preisangaben (z.B. Prospekt und Internet) sind freibleibend. Massgeblich für die Rechnungsstellung ist der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung.
2. Unsere Preisangaben schließen Liefer- und Versandkosten und/oder Montagekosten nicht ein, es sei denn, diese werden als Preisbestandteil im Zusammenhang mit dem Artikel genannt, wie z.B. Frei-Haus-Lieferung.
3. Die angegeben Preise sind inkl. MwSt., Zollgebühren, sonstigen Steuern, Abgaben und Gebühren.
4. Wellness and Garden ist berechtigt, seine Preise von Zeit zu Zeit anzupassen.
5 Zahlung und Verzug
1. Wir liefern ausschließlich per Vorkasse. Andere Zahlungsmodalitäten müssen vorher schriftlich vereinbart werden.
2. Wenn der Kunde den vorab in Rechnung gestellten Betrag nicht rechtzeitig zahlt, ist Wellness and Garden berechtigt die Lieferung der Güter aufzuschieben bis der vollständig offenstehende Rechnungsbetrag beglichen ist. Gerät der Kaufer mit einer Zahlung in Verzug, ist der Verkaufer berechtigt, von dem betreffenden Zeitpunkt an, Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten zu verlangen. Ist der Kunde Unternehmer, beträgt der pauschale Verzugszinssatz 8% über dem Basiszinssatz. Können wir einen höheren Verzugsschaden nachweisen, so sind wir berechtigt, diesen geltend zu machen.
3. Gerät der Kunde mit einer Zahlung ganz oder teilweise länger als 30 Tage in Verzug, oder wird Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen gestellt, sind wir dazu berechtigt sämtliche Forderungen gegenüber den Kunden sofort in Anspruch zu nehmen, sämtliche Lieferungen und Leistungen zurückzubehalten und sämtliche Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt gem. § 6 geltend zu machen.
Eigentumsvorbehalt
1.Wir behalten das Eigentumsrecht der gelieferten Waren bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises, gegenüber Unternehmern bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung.
2. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln. Sofern Wartungs- und Inspektionsarbeiten erforderlich sind, hat der Kunde diese auf eigene Kosten regelmäßig durchzuführen.
3. Zur Weiterveräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Vermietung oder Verbringung der Vorbehaltsware ins Ausland ist der Kunde nur nach unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung berechtigt. Gehört die Weiterveräußerung an Dritte zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb des Kunden, ist dies ausnahmsweise zulässig und die gelieferten Waren kann im ordentlichen Geschäftsgang weiter veräussert werden.
4. Der Kunde tritt sämtliche ihm bezüglich der Vorbehaltsware zustehenden Forderungen und Ersatzansprüche bereits jetzt in Höhe des Rechnungswerts der Vorbehaltsware an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Der Unternehmer ist zur Einziehung ermächtigt, solange er seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt und nicht in Zahlungsverzug gerät.
5. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware oder die verarbeitete neue Sache hat der Kunde auf unser Eigentum unverzüglich hinzuweisen.
6. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir - auch ohne angemessene Fristsetzung zur Leistung – berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, die Vorbehaltsware abzuholen und zu diesem Zweck den Aufbewahrungs- bzw. Einsatzort der Ware zu betreten, wenn dies sachlich gerechtfertigt ist. Hinsichtlich der Verwertung der Vorbehaltsware gilt folgendes: Bei Verbrauchern richtet sich die Verwertung des Vorbehaltseigentums nach den gesetzlichen Rücktrittsregelung der § § 449 Abs. 2, 346 BGB. Bei Unternehmern sind wir auch ohne Rücktritt vom Vertrag berechtigt, die Vorbehaltsware nach bestem Ermessen, insbesondere auch freihändig zu verwerten. Der bei der Verwertung erzielte Erlös wird abzüglich der uns entstandenen Kosten und Zinsen auf die offene Kaufpreisforderung angerechnet. Überschüsse werden an den Kunden ausbezahlt. An uns abgetretene Forderungen können wir unmittelbar bei dem Dritten einziehen. Die eingezogenen Forderungen werden abzüglich der uns entstandenen Kosten und Zinsen mit dem Kaufpreis verrechnet. Ein Überschuss wird an den Kunden ausbezahlt.
Lieferfristen
Die Űbernahme, aller Aufträge erfolgt unter dem Vorbehalt der Liefermöglichkeit. Von uns angegebene Lieferfristen sind unverbindlich. Die Liefertermine werden nach Klärung der technischen Details vorbehaltlich des rechtzeitigen Eintreffens gewünschter Zulieferungen eingehalten. Für Betriebstörungen , Streiks, Aussperrungen, gleichgültig aus welchem Grunde, sowie für Fälle höheren Gewalt haben wir nicht einzustehen. Ebenso nicht für verzögerte Lieferungen unserer Vorlieferanten.
Risikoübergabe
1.Das Risiko geht mit Übergang der Ware an den Kunden über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde in den Verzug der Annahme gerät. Der Verkäufer hat dem Käufer die Lieferung mit fachmännischer und schneller Installation angeboten. Wenn sich der Käufer dennoch für eine Selbstmontage entscheidet, ist der Verkäufer nicht für das Fachwissen des Käufers und die Montagezeit verantwortlich. Mögliche Mängeln, die durch die unsachmässige Montage verursacht wurden, sind das Risiko des Käufers. Die Montage von Sauna und Whirlpool ist eine Spezialarbeit, die viel Erfahrung im Saunabereich fordert. Wir raten den Käufer ab, sich für eine Selbstmontage zu entscheiden. Unsere Holzarten Roter Zeder und Yukon Zeder (Zirbe aus Kanada) sind sehr weiche Holzarten und eine unsachgemässige Behandlung hinterlässt Spuren.
2. Ist der Kunde Unternehmer, geht beim Versendungskauf das Risiko auf den Kunden über, sobald wir die Ware an den Spediteur, Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person ausgeliefert haben.
Gewährleistung
1. Bei Kunden, die Unternehmer sind, sind die in Katalogen, Prospekten, Rundschreiben, Anzeigen, Abbildungen und vergleichbaren öffentlichen Anpreisungen, sowie vom Hersteller zur Verfügung gestellten Pläne, Aufbau- oder Installationsanweisungen enthaltenen Angaben über Leistungen, Maße, Gewichte, Preise und dergleichen unverbindlich, soweit sie nicht ausdrücklich Vertragsinhalt werden. Wir übernehmen grundsätzlich keine Haftung für fehlerhafte oder falsche Fundamentpläne der jeweiligen Hersteller, der Kunde muss diese bauseits, speziell bei Sonderanfertigungen, auf Plausibilität bzw. Richtigkeit hin selbst überprüfen. Der Grundsatz Treu und Glaube ist hier nicht anwendbar.
2. Ist der Kunde Verbraucher, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Nachlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und eine andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt. Um eine möglichst unverzügliche Behebung des Mangels durchzuführen, sind wir berechtigt, dem Kunden eine angemessene Frist zur Ausübung seines Wahlrechts zu setzen. Die Frist beträgt höchstens 14 Tage, maßgeblich ist der Eingang bei uns. Nach Ablauf der Frist können wir nach unserer Wahl Nachlieferung oder Nachbesserung vornehmen. Wenn sich der Kunde zur Selbstmontage entschlossen hat und dadurch Schäden aufgetreten sind, helfen wir, das Problem in Absprache mit dem Kunden zu lösen. Der Schaden muss demnach während der Selbstmontage entstanden sein, da der Kunde bei Lieferung keine Mängel gemeldet hat (siehe Punkt 9).
3. Bei Waren von einem Wert unter 50 EUR kann der Kunde nur Nachlieferung verlangen.
4. Bei Kunden die Unternehmer sind, sind wir nach eigener Wahl zur Mängelbeseitigung oder zu Ersatzlieferung berechtigt. Zur Nachbesserung wird uns eine Frist von zwanzig Tagen eingeräumt. Wir sind zu mehrmaligen Nachbesserungsversuchen berechtigt, soweit dies dem Kunden zumutbar ist. Der Kunde muss den Verkäufer so schnell wie möglich informieren und ihm die Möglichkeit geben, die potenziellen Probleme kostenlos zu lösen.
5. Soweit wir den Mangel nicht zu vertreten haben, können wir die Nacherfüllung (Ersatzlieferung oder Reparatur) wegen Unverhältnismäßigkeit der Kosten verweigern, wenn die Nacherfüllungskosten den Wert der Ware in mangelfreien Zustand um 150% übersteigen. Das Gleiche gilt, wenn die Nacherfüllungskosten die auf Grund des Mangels bestehende Wertminderung (Mangelunwert) um 200% übersteigen.
6. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
7. Wählt der Kunde wegen eines Mangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch wegen des Mangels zu.
8. Wählt der Kunde nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, verbleibt die Ware beim Kunden, wenn dies zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelbehafteten Sache. Dies gilt nicht, wenn wir die Vertragsverletzung arglistig verursacht haben.
9. Der Käufer muss dem Verkäufer möglichen Schaden oder Unvollständigkeiten innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung melden. Nimmt der Kunde eine mangelhafte Ware an, obwohl er den Schaden erkennt, so stehen ihm die Ansprüche und Rechte bei Mängeln gem. § 437 BGB nur zu. Der Käufer darf nicht mit der Montage beginnen, bevor er den Verkäufer über den Schaden informiert hat.
10. Nimmt der Kunde ohne Gewährleistungsanspruch unberechtigt Gewährleistung in Anspruch, so hat er uns alle im Zusammenhang mit der Überprüfung der Ware entstehenden Kosten zu ersetzen, sofern er unsere Inanspruchnahme leichtfertigen Wortes, fahrlässig und vorsätzlich zu vertreten hat.
Untersuchungs- und Rügepflicht
1. Soweit der Kunde Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuches ist, hat er die Ware unverzüglich nach Übergabe zu untersuchen, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist. Wenn sich ein Mangel zeigt, ist dieser uns unverzüglich und konkret anzuzeigen. Die Rügefrist beträgt höchstens 14 Tage; maßgeblich ist der Eingang einer schriftlichen (auch per Telefax) Rüge bei uns. Tritt der Mangel erst später in Erscheinung, muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung des Mangels gemacht werden.
2. Die Gewährleistungsrechte des kaufmännischen Kunden entfallen, soweit er den in Ziff. 1 beschriebenen Obliegenheiten nicht nachkommt.
3. Die gerügte Ware ist im Original oder einer gleichwertigen ordnungsgemäßen Verpackung frachtfrei an uns zurückzusenden.
Haftung und Haftungsbeschränkungen
Wellness and Garden kan nicht zur Leistung irgendeines Schadenersatz verpflichtet werden, auf Grund einer mittelbare oder unmittelbare Folge höherer Gewalt oder Fahrlässigkeit seitens des Kunden. Wellness and Garden haftet nicht für Schäden, wenn Wellness and Garden von falschen und/ oder unvollständigen Informationen seitens des Kunden ausgegangen ist. Wellness and Garden haftet nicht für Schäden, der die Kunde erleidet, weil er Güter falsch lagert, verarbeitet, verpackt, transportiert oder montiert. Wellness and Garden haftet nicht für eventuelle Unfälle mit oder Schäden an den Gütern infolge eines falschen oder unsachgemäßen Gebrauchs, einer nicht anhand der Montageanleitung durchgeführten Montage oder eines im Widerspruch zur Gebrauchsanweisung stehenden Gebrauchs. Wellness and Garden ist nicht zum Schadenersatz verpflichtet in Bezug auf Folgeschäden, wie Umsazteinbußen, Gewinnausfälle, Einsparungseinbußen, Produktionsschäden, Betriebsschäden, Betriebsstörungen, Verzugschäden oder indirekte Schäden. Wenn Wellness and Garden für irgendeinen Schaden haftbar sein sollte, beschränkt sich die Haftung von Wellness and Garden auf den Rechnungsbetrag bzw. auf den Teil des Vetrages, auf den sich die Haftung bezieht. Alle Haftungsansprüche gegen Wellness and Garden, die nicht innerhalb 1 Jahres nach ihrer Entstehung bei Wellness and Garden eingereicht werden, verfallen durch Verjährung.
Rechtswahl und Gerichtsstand
Dieser ist grundsätzlich am Geschäftssitz des Verkäufers in den Niederlanden under Niederländischen Recht und in der Niederländischen Sprache. Der Verkäufer ist nach seiner Wahl auch berechtigt, am Sitz des Käufers zu klagen. (Beachtung: Es ist in den Niederlanden nicht üblich das wir einen Anwalt hinzuziehen um einen Lieferanten under Druck zu setzen. Kein Gericht wird hier die Zeit haben um über Probleme einer undichten Sauna, die der Kunde als Baupacket gekauft hat, zu urteilen)
Salvatorische Klausel
Sollte eine gegenwärtige oder zukünftige Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam/nichtig und nicht durchführbar sein oder werden, so wird hiervon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt. Das gleiche gilt, wenn sich nach Abschluss des Vertrages eine ergänzungsbedürftige Lücke ergibt. Die Parteien werden die unwirksame/nichtige Bestimmung oder ausfüllungsbedürftige Lücke durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die in ihrem rechtlichen und wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen/nichtigen Bestimmung und dem Gesamtinhalt des Vertrages Rechnung trägt.
Hinweis zur Datenspeicherung
Gemäß den Bestimmungen des Datengeschutzgesetzes weisen wir darauf hin, dass unsere Buchhaltung über eine EDV-Anlage geführt wird, und wir in diesem Zusammenhang auch die aufgrund der Geschäftsbeziehung mi dem Kunden erhaltenen Daten speichern.